Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ACOLON UND FRÜHBURGUNDER

Standortveredlung versus Neuanlage

Die Standortveredlung stellt momentan keine gängige Alternative zur Neupflanzung dar. Zu Recht, oder eröffnet sich durch dieses Verfahren eine völlig neue Möglichkeit der raschen Sortenänderung? Wie stellt sich die Wirtschaftlichkeit im Vergleich zur Neuanlage dar?
Veröffentlicht am
Alexa Schulz
Den größten Vorteil der Standortveredlung gegenüber einer Neuanlage bietet wohl die Tatsache, dass es nur ein Jahr Ertragsausfall gibt. Zudem hat die Rebanlage bereits einen voll entwickelten Wurzelapparat, die vorhandene Unterstützungseinrichtung kann erhalten werden und die Standortveredlung ist wirtschaftlich günstiger als eine Neuanlage. T-/Chip-Budding Der optimale Termin liegt ungefähr zur Rebblüte Mitte Juni. Zuerst wird ein Auge aus den vorbereiteten Edelreisern herausgetrennt und ein Zentimeter unterhalb des Auges eine Zunge im Winkel von 30 ° zur Vertikalachse geschnitten. Dann erfolgt der Längsschnitt etwa ein Zentimeter oberhalb des Auges.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate