Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZÜCHTUNG VON PILZWIDERSTANDSFÄHIGEN REBSORTEN

Der Weinberg von morgen

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit Verkostung am JKI in Siebeldingen, diskutierten Züchter, Praktiker und Forschende unter dem Titel „Weinbau in der Klimafalle?“ über die Bedeutung von pilzwiderstandsfähigen (Piwis) Rebsorten für den künftigen Weinbau.
Veröffentlicht am
JKI
Welche großen Probleme die ursprünglich aus Amerika eingeschleppten Mehltaukrankheiten für den hiesigen Weinbau sein können, zeigte das Jahr 2021 – bis hin zum Totalausfall in manchen Anlagen. Auch der Klimawandel macht den Reben in Deutschland zu schaffen. In knapp 40 Jahren hat sich beispielsweise die Blüte um rund drei Wochen verfrüht, erklärte Prof. Reinhard Töpfer vom Institut für Rebenzüchtung am JKI in Siebeldingen anhand von Grafiken. Damit steigt auch die Gefahr von Spätfrostschäden.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen