Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DER REBSCHNITT DER ZUKUNFT

Künstliche Intelligenz im Weinberg

Künstliche Intelligenz im Weinbau ist ein Thema von größter Relevanz. Sie kann in verschiedensten Bereichen unterstützen und Innovationen schneller in den Weinberg bringen. Ein Anwendungsbereich könnte der Rebschnitt sein, wie ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt.
Veröffentlicht am
Mithilfe von Datenbrillen wurden Videoaufzeichnungen während des Rebschnitts gemacht, um anschließend die künstliche Intelligenz anzulernen.
Mithilfe von Datenbrillen wurden Videoaufzeichnungen während des Rebschnitts gemacht, um anschließend die künstliche Intelligenz anzulernen.DLR Mosel
Die im Rahmen von KI-Rebschnitt entstehenden Prototypen werden voll funktionsfähig im Weinberg einsetzbar sein. Sie können im Rahmen von Schulungen und ersten Praxisanwendungen eingesetzt werden. Außerdem ist es möglich, die Ergebnisse beispielsweise in Schnittroboter systeme zu überführen. Diese könnten, bei passenden Rahmenbedingungen, sogar autonom agieren. KIRebschnitt trägt in innovativer Weise dazu bei, die Digitalisierung im Weinberg zu steigern. Der sanfte Rebschnitt kann damit, in der Gesamtheit seiner ökologischen und ökonomischen Vorteile, einfach und schnell in einem Großteil aller Rebflächen umgesetzt werden.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen