DER REBSCHNITT DER ZUKUNFT
Künstliche Intelligenz im Weinberg
Künstliche Intelligenz im Weinbau ist ein Thema von größter Relevanz. Sie kann in verschiedensten Bereichen unterstützen und Innovationen schneller in den Weinberg bringen. Ein Anwendungsbereich könnte der Rebschnitt sein, wie ein aktuelles Forschungsprojekt zeigt.
- Veröffentlicht am

Die im Rahmen von KI-Rebschnitt entstehenden Prototypen werden voll funktionsfähig im Weinberg einsetzbar sein. Sie können im Rahmen von Schulungen und ersten Praxisanwendungen eingesetzt werden. Außerdem ist es möglich, die Ergebnisse beispielsweise in Schnittroboter systeme zu überführen. Diese könnten, bei passenden Rahmenbedingungen, sogar autonom agieren. KIRebschnitt trägt in innovativer Weise dazu bei, die Digitalisierung im Weinberg zu steigern. Der sanfte Rebschnitt kann damit, in der Gesamtheit seiner ökologischen und ökonomischen Vorteile, einfach und schnell in einem Großteil aller Rebflächen umgesetzt werden.
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo