Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEWÄHRTE, NEUE UND BESONDERE KLONE KLASSISCHER REBSORTEN – TEIL 2

Die neue Vielfalt entdecken

Nachdem es im ersten Teil um allgemeine Hintergründe zur Klonzüchtung und -selektion ging, stellen wir Ihnen hier nun interessante Beispiele klassischer Rebsorten vor.
Veröffentlicht am
Ruländer der 1-30er-Serie aus Geisenheim haben das Potenzial zu den neuen Klassikern der Zukunft zu zählen.
Ruländer der 1-30er-Serie aus Geisenheim haben das Potenzial zu den neuen Klassikern der Zukunft zu zählen.Hochschule Geisenheim University
Viele klassische Rebsorten verfugen mittlerweile uber ein breites Klon-Spektrum, aus dem sich die Winzer individuell bedienen konnen. Arno Becker hat sich bei Zuchtern und in der Literatur umgeschaut. Chardonnay "Duftklone" (Ertrag: mittel) sind zum Beispiel 616 Gm der Hochschule Geisenheim University (recht neuer Klon, vom Zuchter als "Zitrone-Limone- Chardonnay" bezeichnet), Dreher 258, Dreher 261, ENTAV-INRA 548, ENTAV-INRA 809, FR 155 des Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg und STWA-95-350, STWA-95-355 der Universitat Mailand, fur deren Vermehrung die nationale Rebschulervereinigung Italiens (MIVA) zustandig ist. Die Geisenheimer Variante liegt dabei in sechsjahriger Auswertung von 2014 bis 2020 bei circa 60 % des...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate