Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zweiter Pflanzenschutzmittelbericht vorgelegt

Verantwortungsvolle Anwendung der Mittel

Baden-Württemberg hat den zweiten Bericht zur Anwendung chemisch- synthetischer Pflanzenschutzmittel im Land vorgelegt, der erstmals Erhebungsdaten des neu im Land eingerichteten Betriebsmessnetzes enthält. Im Rahmen des Biodiversitätsstärkungsgesetzes ist es Ziel der Landesregierung, bis 2030 die Anwendung chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent zu senken.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
„Dazu haben wir nun einen Ausgangspunkt bzw. eine sogenannte Baseline festgelegt, die den Erfolg der Pflanzenschutzreduktion messbar machen soll. Das erste Trendjahr 2020 zeigt dabei bei den Daten des Betriebsmessnetzes einen Rückgang gegenüber der Baseline von zehn Prozent. Bei den herangezogenen Marktforschungsdaten beträgt der Rückgang 17 Prozent“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk. Zur Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel und Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung ist ein Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln notwendig. „Der Pflanzenschutz ist dabei umfassender zu sehen als die bloße Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Leitbild für unsere Betriebe ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate