Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ARCHITEKTUR DER KUNDENBINDUNG

Der Kunde muss sich wohlfühlen

Eine Wohlfühl-Atmosphäre in der Vinothek ist nicht nur von Weinund Servicequalität abhängig, sie kann auch gestalterisch beeinflusst werden. Architektin Vivi Hasse beschäftigt sich als Bauberaterin bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit diesem Thema und berichtet im folgenden Beitrag über Aufenthaltsqualität und kommunikationsfördernde Gebäudeplanung.
Veröffentlicht am
Dieses Foto von einem Luxemburger Weinfest zeigt das menschliche Verhalten bei gesellschaftlichem Beisammensein.
Dieses Foto von einem Luxemburger Weinfest zeigt das menschliche Verhalten bei gesellschaftlichem Beisammensein.Vivi Hasse
Die Vinothek ist ein Kommunikationsraum. Es ist deshalb ratsam, das Befinden der Benutzer im Blick zu haben. Die Aufenthaltsqualität kann mit Verhaltensmuster- Untersuchungen gemessen werden. Auf Stadtplätzen und Straßen, die auch als Kommunikationsräume dienen, ist das Leben miteinander schon ausgiebig untersucht worden. Begonnen hat es, als man feststellte, dass die neu angelegten Stadträume im Gegensatz zu denen der alten Städte menschenleer waren. Einer der Pioniere ist der Architekt Jan Gehl (gehlpeople. com). Um die Aufenthaltsnutzungen zu verstehen hat er ein Konzept entwickelt, das diese in notwendige, freiwillige und soziale Aktivitäten unterteilt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: