Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheingau | Begleitforschung Agri-Photovoltaik

Positionspapier veröffentlicht

Erneuerbare Energien müssen deutlich schneller als bisher ausgebaut werden, damit Deutschland bis zum Jahr 2045 Treibhausgasneutralität erreichen kann. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) ermöglicht die doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer KG
An der Hochschule Geisenheim wurde eine erste Agri-PV-Anlage als VitiVoltaic-Reallabor errichtet. Durch die Aufstanderung auf einer Tragkonstruktion, die auch komplett wieder entfernt werden kann, ist Agri-PV bei gleicher Leistung teurer als eine Freiflachenanlage, behalt dafur aber die landwirtschaftliche Nutzung bei. Die Arbeitsgruppe Begleitforschung Agri-Photovoltaik hat in einem Positionspapier die Weichenstellungen fur einen Markthochlauf von Agri-PV unter die Lupe genommen und Schwachstellen identifiziert. So hegt die AG Begleitforschung Zweifel, dass die Hohe der Technologiepramie von 1,2 Cent pro kWh auskommlich fur den Ausbau hoch aufgestanderter Anlagen ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate