Baden-Württemberg in der Vorreiterrolle
Die Weinwirtschaft in Baden-Württemberg nimmt gleich mehrfach eine Vorreiterrolle ein. Eines der Gesprächsthemen der vergangenen Wochen war sicherlich die Einführung einer 0,75-Liter- Mehrwegflasche.
- Veröffentlicht am
Die gestarteten Initiativen sind wichtig, um dem Wunsch der Verbraucher nach Nachhaltigkeit in allen Stufen der Produktion und Vermarktung gerecht zu werden. Es kann der regionalen und bundesweiten Weinwirtschaft gelingen, eine Vorreiterrolle einzunehmen, hieraus resultieren Wettbewerbsvorteile. Wie wichtig die Thematik für den Handel ist, zeigt die unlängst veröffentlichte Kampagne von Lidl, die offensiv mit der "Kreislaufflasche" wirbt.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Sie zu Beginn der Pflanzenschutzsaison auf die vom Deutschen Weinbauverband erstellte Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Weinbau hinweisen. Das Dokument ist kostenfrei auf der Homepage des DWV abrufbar und bietet Praktikern einen guten Überblick sowie Handlungsempfehlungen. Das Konzept des "integrierten Pflanzenschutz Plus", welches im Baden- Württembergischen Biodiversitätsstärkungsgesetz verankert ist, verdeutlicht, dass ein praktikabler Pflanzenschutz grundsätzliche Aspekte zum Erhalt und Ausbau der Biodiversität in den Weingärten berücksichtigt. Bei allen wichtigen Hinweisen, die die Broschüre liefert, bleibt die Hoffnung auf eine günstige Witterung in den kommenden Wochen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.