Hoher Besuch in Simmern
Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsund Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Ero GmbH in Simmern besucht.
- Veröffentlicht am
Sie besichtigte den Produktionsstandort und informierte sich bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Michael Erbach über digitale Innovationsmöglichkeiten im Weinbau. "Innovative und digitale Lösungen sind für die rheinland-pfälzischen Winzerinnen und Winzer der Schlüssel, um ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Umso bedeutender sind innovative Firmen, die solche Produkte ,Made in RLP' entwickeln", sagte Schmitt.
Die Firma Ero ist Marktführer in der Herstellung von Weinbaumaschinen und der einzige deutsche Hersteller von Traubenvollerntern. Die Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Neu- und Weiterentwicklung der Maschinen. Aus diesem Grund entwickelt das Unternehmen in einer eigenen Abteilung mit knapp 20 Mitarbeitern die Maschinensteuerungen und eine mobile App zur Unterstützung der Lohnunternehmer bei der Verwaltung, Abwicklung und Dokumentation ihrer Aufträge. Darüber hinaus ist Ero an dem Start-up "VineForecast" beteiligt - eine App, die unter anderem Krankheitsprognosen, Wettervorhersagen und ein Modul zur individuellen Steuerung der Außenwirtschaft umfasst.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.