Tipps für die Arbeiten im Juli
Laubarbeiten gehen weiter
Im Juli stehen hauptsächlich der zweite Laubschnitt, die Bodenpflege, das Traubenteilen sowie das Entblättern für die Premiumanlagen und der Rebschutz auf dem Programm.
- Veröffentlicht am

Tim Ochßner Unterschiedlichste Blütestadien und teilweise immer noch verzögertes Rebwachstum kennzeichnete den Juni. In vielen Anlagen zeigte sich eine wetterbedingte Chlorose, die Blüte wurde in den frühen Lagen durch die kalten Nachttemperaturen gestört, sodass lagenbedingt Verrieselungen festzustellen sind. Erst in der letzten Dekade des Junis haben sommerliche Temperaturen das Wachstum angetrieben. Wasserstress dürfte in den nächsten Wochen aufgrund der gefüllten Bodenvorräte kein Thema sein. Weiter ist auf vielen Gemarkungen Peronosporabefall zu finden. Auch Oidium ist seit dem 20. Juni stark sichtbar. Die ersten Gipfeltermine haben um den 15. Juni stattgefunden. Auch hier machen die unterschiedlichen Wachstumszustände in den...