CO2-Sequestrierung im Weinbergsboden
Winzer als Klimaretter
Die Landwirtschaft wird oft sowohl als eine betroffene als auch als eine verursachende Branche des Klimawandels bezeichnet. Unsere Landwirte und Winzer könnten jedoch unser Klima auch positiv beeinflussen oder gar retten. Tobias Dienesch zeigt wie.
- Veröffentlicht am

Landwirte leiden zum einen ganz besonders unter fehlenden Niederschlägen. Die Emissionen der Landwirtschaft machen jedoch auch etwa 13 Prozent aller Treibhausgasemissionen in Deutschland aus. Ein Großteil stammt aus der Tierhaltung, doch auch im Pflanzenbau werden Treibhausgase durch die Herstellung von Mineraldünger und Pflanzenschutzmittel sowie den Einsatz von Treibstoff emittiert. Den Humusaufbau fördern Auf der Pariser Klimakonferenz 2015 wurde vom damaligen französischen Agrarminister Stéphane Le Foll die Initiative 4 per 1000 ins Leben gerufen. Bei der Zersetzung von organischen Stoffen durch Bodenlebewesen wird Kohlenstoff als Humus im Boden eingelagert. Der Humusaufbau hat viele Vorteile in der Landwirtschaft. Unter anderem wird...