Wassermanagement und Bewässerung
Den Kapriolen des Klimawandels begegnen
Dr. Wolfgang Patzwahl ordnet das vermeintlich nasse Jahr 2021 im Kontext des voranschreitenden Klimawandels ein und gibt praktische Tipps für die Installation von Bewässerungsanlagen.
- Veröffentlicht am

Kompakt Auch wenn das Jahr 2021 in Deutschland von mehr oder weniger intensiven Niederschlägen – mit allen zugehörigen Folgen im Rebschutz – geprägt war, so war die Wasserbilanz am Ende des Jahres in den meisten Regionen dennoch negativ. Mit dem fortschreitenden Klimawandel nimmt das Thema Wasserhaltekraft des Bodens und zusätzliche Bewässerung einen immer höheren Stellenwert ein. Da die Anfangsinvestitionen nicht unerheblich sind, lohnt es sich, das Thema Bewässerung in der Gemeinschaft anzugehen. Die Vegetationsperiode 2021 war geprägt von mehr oder weniger intensiven Niederschlägen in kurzen Intervallen und kontinuierlich feuchten Bedingungen (hohe Luftfeuchtigkeit), sodass sich die Winzer allenthalben mit pilzlichen Schaderregern –...