Kompakt Die Bekämpfung von Frost und Trockenstress wird in den nächsten Jahren zum Alltag der deutschen Winzer gehören. Angefangen über Stopp-Gel-Kerzen, Bewässerung und Ernteausfallversicherungen stehen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Bekämpfung oder Abmilderung der Schäden zur Verfügung. Da in den meisten Fällen nicht jede Maßnahme in allen Weinbergen eingesetzt werden kann, ist es notwendig, abhängig von der betriebsindividuellen Risikobewertung geeignete Maßnahmen für jeden Weinberg festzulegen. Eines dürfte mittelweile allen klar sein, eine Einheitslösung, die für alle Winzer und Flächen die gleiche Abwehrstrategie hat, wird es nicht geben. Zu unterschiedlich sind Wetterzonen, Geografie, Topografie, betriebliche und...