Bewässerung
Dem Klimawandel trotzen
Die Änderung der klimatischen Rahmenbedingungen für den Weinbau in den traditionellen deutschen Weinbaugebieten werden mehr und mehr spürbar, was sich vor allen Dingen auch bei den Wasserhaushaltszahlen der Weinbaustandorte zeigt.
- Veröffentlicht am

Kompakt Im hydrologischen Winter wird der Bodenwasserspeicher immer öfter nicht mehr aufgefüllt. Das hat gravierende Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Bodennutzung – insbesondere den Weinbau. Die Situation wird sich aufgrund des Klimawandels weiter zuspitzen. Daher müssen großangelegte Bewässerungslösungen geschaffen werden. Im vergangenen Jahr ist es in den meisten deutschen Weinregionen noch einmal gut ausgegangen, nachdem kurz vor der Lese der lang ersehnte Regen kam und in den meisten Regionen zumindest noch für einen ansprechenden Ertrag sorgte. Aber selbst das von der Praxis als regenreich wahrgenommene Peronospora-Jahr 2021 erbrachte am Ende für die meisten Weinbaustandorte eine negative Klimatische Wasserbilanz (KWB). Wie...