Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW)

ATW-Tagung: Fokus auf Energie und Wasser

Wie kann ich Energie einsparen? Und wie kann ich sinnvoll mit dem noch vorhandenen Wasser umgehen und meine Weinberge durch die Trockenheit bringen? Das sind Fragen, die wohl gerade viele Winzer umtreiben. Deshalb drehte sich die ATW-Tagung um Projekte, die versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Veröffentlicht am
lassedesignen/shutterstock.com
Kompakt Energie und Wasser sind gerade wohl die meist diskutiertesten Themen in der Weinbranche. Energie muss eingespart, mit Wasser richtig gehaushaltet werden. Doch überbetriebliche Lösungen gibt es kaum. Deshalb hat sich der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW), getragen vom Deutschen Weinbauverband e. V., der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V., auf Forschungsprojekte dazu fokussiert. Unter anderem wie Rebholz zur Energiequelle wird, auf Rebflächen neben Trauben auch Strom produziert werden kann und sich die Bewässerung effizient gestalten lässt. Die thermische Verwertung von Rebholz ist nichts Neues. Oswald Walg beschäftigt sich schon lange mit diesem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate