Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimaschutz in der Weinbranche

Energieeffizienz in Anbau und Produktion

Wetterextreme wie Starkniederschläge, Überschwemmungen sowie Hitzeperioden und Dürren zeigen uns auf, dass Wohlstand und Freiheit durch die Folgen des Klimawandels gefährdet sind, weshalb wir dringend Klimawandelanpassung, aber auch Klimaschutz betreiben müssen. Das europäische GreenVineyards-Projekt nimmt den Weinbau in den Blick und unterstützt Beschäftigte in der Weinbranche, relevante Herausforderungen zu erkennen und entsprechend Kompetenzen und Wissen zu erwerben, um diesen Herausforderungen qualifiziert zu begegnen.
Veröffentlicht am
Die Weinflasche hat den größten Einfluss auf die CO
<sub>2</sub>
-Bilanz des Weines.
Die Weinflasche hat den größten Einfluss auf die CO 2 -Bilanz des Weines.Florian Fenzl
Kompakt Das Bewusstsein für den Klimawandel sowie das Wissen um Anpassungsstrategien und Möglichkeiten zum Klimaschutz gehören zu den wichtigsten Umweltkompetenzen. Diese unterstützen Arbeitnehmer der Weinbaubetriebe, um eine unmittelbare und positive Wirkung auf den Klimawandel zu erzielen und die Anfälligkeit des Weinbaubetriebs zu reduzieren. Dafür ist das GreenVineyards-Projekt angetreten und hat mit dem Grünen Kompetenzrahmen „Grüne Kompetenzen und nachhaltige Praktiken für den Weinbau“ und dem „GreenVineyards-Online-Kurs“ wichtige Bausteine entwickelt. Weitere Informationen: https://greenvineyards.eu oder www.bodensee-stiftung.org/green-vineyards . Andreas Ziermann Die EU ist der weltweit führende Weinproduzent. Millionen von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate