Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biodiversität

Mehr biologische Vielfalt, mehr Widerstandskraft

Biodiversität ist ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Weinbaus. In der Vergangenheit hat der Weinanbau wesentlich zur Zunahme der Kulturlandschaft und der Artenvielfalt beigetragen. Ein artenreiches Ökosystem kann sowohl für die Umwelt als auch für die Erträge von großem Nutzen sein und beispielsweise eine gesunde und nachhaltige Umwelt für den Traubenanbau schaffen.
Veröffentlicht am
Hecken und Trockensteinmauern bieten Lebensraum für Nützlinge, Vögel und zahlreiche andere Arten.
Hecken und Trockensteinmauern bieten Lebensraum für Nützlinge, Vögel und zahlreiche andere Arten.Dr. Thomas Schäfer/Global Nature Fund
Kompakt Biodiversität ist die Vielfalt der Arten, die genetische Vielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme. Wer diese schützt, erhält und fördert, profitiert von einem resilienteren Weinbau. Dr. Kertin Fröhle Die Europäische Union erkennt die Bedeutung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft an und hat mehrere Rechtsvorschriften zu ihrer Förderung erlassen; so unter anderem die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, das Farm to Fork oder das Nature Restoration Law. Für Deutschland sind die relevantesten: Bundesnaturschutzgesetz, Vogelschutzrichtlinie oder FFH-Richtlinie. Die heutige intensive Bewirtschaftung, die vor allem auf hoher Mechanisierung und dem Einsatz von chemischen Dünge,- und Pflanzenschutzmitteln beruht, hat zu einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate