Biodiversität fördern – Teil 7 Ein Hang zur Biodiversität
Abbruchkanten und Böschungen bieten einen wichtigen Lebensraum für Tiere. Vor allem zahlreiche Wildbienenarten sind auf die offenen Bodenstellen für ihre Brutzellen angewiesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Abbruchkanten und Böschungen bieten einen wichtigen Lebensraum für Tiere. Vor allem zahlreiche Wildbienenarten sind auf die offenen Bodenstellen für ihre Brutzellen angewiesen.
Leider leiden Feldwespen, von denen es in Europa insgesamt 14 unterschiedliche Arten gibt, an einem schlechten Ruf. Völlig zu unrecht, wie Dr. Juliane Schmidt erklärt.
Auch in anderen Anbaugebieten gibt es spannende Projekte, die sich mit der Förderung der Biodiversität im Weinberg beschäftigen. In unserer neuen siebenteiligen Serie „Biodiversität fördern“ werfen wir einen Blick an die Mosel. Los geht es mit den Lebenstürmen–mehr als nur Insektenhotels.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo