Biodiversität fördern – Teil 7
Ein Hang zur Biodiversität
Abbruchkanten und Böschungen bieten einen wichtigen Lebensraum für Tiere. Vor allem zahlreiche Wildbienenarten sind auf die offenen Bodenstellen für ihre Brutzellen angewiesen.
- Veröffentlicht am

Kompakt Egal ob Biobetrieb oder konventionelles Weingut – durch einfache Maßnahmen lässt sich die Biodiversität im Weinberg noch weiter fördern. Wie das geht, haben wir in den bisherigen Artikeln dieser Serie berichtet. Die Einsaat von Blütenmischung, der Bau von Lebenstürmen, die herbizidfreie Unterstockbearbeitung und die Freistellung von Trockenmauern sind dabei recht offensichtliche Maßnahmen. Es gibt jedoch auch einige Strukturelemente im Weinberg, die leicht übersehen werden oder auch als unschön betrachtet werden können, die jedoch trotzdem wichtigen Lebensraum bieten. Seit jeher gilt der Weinbau bei Entomologen und Ökologen als wichtiger Lebensraum für die verschiedensten Tiergruppen. Das warme und trockene Klima, welches auch die...