Wissenschaftliche Studie
Das Etikett entscheidet über Geschmack und Preis
Die Haptik eines Weinetiketts beeinflusst, was Konsumenten von einem Wein erwarten und ob sie ihn als hochwertig empfinden. Das zeigt eine aktuelle Masterarbeit im Studiengang Internationales Weinmarketing an der Hochschule Burgenland. Die Ergebnisse belegen: Schon die Berührung eines Etiketts kann bestimmte Geschmackserwartungen wecken – unabhängig davon, wie weinaffin jemand ist.
- Veröffentlicht am

Nicht nur der Inhalt zählt, sondern auch die Oberfläche. Die Masterarbeit von Anna Nutta aus dem Masterstudiengang Internationales Weinmarketing belegt eindrucksvoll, dass das haptische Erlebnis eines Weinetiketts maßgeblich beeinflussen kann, wie ein Wein erwartet und beurteilt wird. Resultat: Wer seine Weine sensorisch ganzheitlich positionieren will, sollte künftig nicht nur auf Farbe und Schrift achten – sondern auch auf das Gefühl in der Hand. Das Experiment Die Untersuchung wurde vor Ort an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt durchgeführt. 71 weininteressierte Konsumenten nahmen daran teil, 60? Prozent weiblich, 40? Prozent männlich. Die Etiketten wurden im sogenannten „Blind-Touch“-Verfahren haptisch erlebt – also...