Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Steillagenvollernter

Steillagenvollernter: Technische Entwicklung schreitet voran

Die beiden Anbieter von Steillagenvollerntern treiben die Entwicklung ihrer Maschinen kontinuierlich nach vorne. Sie setzen weitere Innovationen um und verbessern somit kontinuierlich ihre Maschinen. Im Folgenden werden die Veränderungen kurz vorgestellt.
Veröffentlicht am
Steillagenvollernter werden stetig weiterentwickelt.
Steillagenvollernter werden stetig weiterentwickelt.Geier
Kompakt Beide Anbieter von Steillagenvollerntern bleiben an der Entwicklung ihrer Maschinen dran. Der eine setzt auf hohe Stabilität mit einem sicheren hochqualitativen Schlagwerk und baut auf die Beerntung von Terrassenlagen oder flacheren Weinberglagen in schwierigem Gelände. Der andere arbeitet eher mit einer leichteren Version, die auch auf die leichtere Pflegeraupe des Anbieters sehr gut passt. Hier ist es eher der Ansatz, den kleineren Weingütern eine preiswertere Lösung zu bieten. Weltweit ist der Steillagenweinbau zu über 80 % in Terrassenanlagen organisiert. Dort spielt die effiziente Weinlese eine entscheidende Rolle für den Ertrag und die Qualität der Trauben. Neuerungen bei CH Engineering Um diese Anforderungen zu erfüllen und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: