Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rebe & Wein Basiswissen 11/2

Begrünungspflege: Die Einsaat

Spätestens bei einem alternierenden Begrünungssystem wird man sich häufiger mit dem Thema Einsaat beschäftigen müssen. Worauf es dabei zu achten gilt, zeigt Daniel Regnery.
Veröffentlicht am
Artenreiche Begrünungen stellen einen absoluten Mehrwert für die Weinbaulandschaft dar,
doch wie gelingt die Aussaat vor allem auf mageren Standorten?
Artenreiche Begrünungen stellen einen absoluten Mehrwert für die Weinbaulandschaft dar, doch wie gelingt die Aussaat vor allem auf mageren Standorten?Daniel Regnery
Kompakt Die Vorzüge der Weinbergsbegrünung sind aus fachlicher Sicht bereits seit Jahrzehnten unstrittig. Allerdings zwingen die immer länger anhaltenden sommerlichen Trockenphasen, sowie die generellen Unberechenbarkeiten der alljährlichen Witterungsumstände zum Überdenken bestehender Bodenpflegekonzepte, die auf hohen Begrüngungsanteilen basieren. Wie bereits im vorangegangenen Artikel ausgeführt, stellt das alternierende Begrünungskonzept eine sinnvolle Alternative für trockengefährdete Standorte dar. Daniel Regnery Wird jede zweite Zeile über die Sommermonate offen gehalten, hat der Praktiker die Möglichkeit bei deren Pflege situativ angepasst vorzugehen. Stellt sich demnach ein trockener Sommer ein, wurde durch die vorangegangene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate