Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutz vor Wildschäden

Ungebetene Gäste im Weinberg

Wildschäden stellen für Winzer eine wachsende Herausforderung dar. Besonders Wildschweine, Rehe­­­ und Hasen richten in den Weinbergen erheb­liche Schäden an. Doch welche Schutzmaßnahmen sind wirklich effektiv und wie können Winzer und Jäger gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten­­­?
Veröffentlicht am
 Rehe und Hasen verursachen Verbissschäden an den Reben.
Rehe und Hasen verursachen Verbissschäden an den Reben. Simon Vasut/Shutterstock.com
Kompakt Wildschäden stellen für viele Winzer ein zunehmendes Problem dar – besonders­­­ Rehe, Hasen und Wildschweine richten teils erhebliche Schäden an Rebstöcken und Böden an. André Geckeler kennt beide Seiten und spricht im Gespräch über die Bedeutung kombinierter Schutzmaßnahmen: von Zäunen und Vergrämungsmitteln bis hin zu Drohnen und akustischen Systemen. Du bist Wildschadenschätzer, Jäger und Landwirt. Inwiefern hilft dir diese Kombination bei der Beurteilung und Verhütung von Wildschäden im Weinbau? Diese Kombination ermöglicht es mir, Wildschäden aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Als Jäger habe ich ein tiefes Verständnis für das Verhalten von Wildtieren und als Landwirt kenne ich die Bedürfnisse und Herausforderungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: