Automatisierung im Weinbau
Zwischen Fortschritt und Realität
Mechanisierung hat den Weinbau verändert, aber nicht immer zum Vorteil der Winzer. Der nächste Schritt heißt Autonomie. Was heute schon möglich ist, wo sich Investitionen lohnen und warum der Wandel notwendig ist.
- Veröffentlicht am

Kompakt Technik verändert den Weinbau. Was mit einfachen Maschinen begann, entwickelt sich heute in Richtung vollautonomer Systeme. Zwischen Fachkräftemangel, steigenden Kosten und wachsendem Effizienzdruck rückt die Automatisierung immer stärker in den Fokus. Im Spannungsfeld zwischen betrieblicher Notwendigkeit und technologischem Potenzial stellt sich die Frage, welche Systeme tragfähig sind und wie der Weinbau von morgen organisiert sein muss. Die Mechanisierung hat zweifellos dazu beigetragen, zahlreiche Arbeitsprozesse im Weinbau effizienter zu gestalten. Maschinen ersetzten menschliche Arbeitskraft, reduzierten die körperliche Belastung für die Winzer und steigerten die Flächenleistung erheblich. Damit einher ging eine...