Europäische Weinbauregionen fordern "Reform der Reform"
Der Weinbauverband Württemberg begrüßt die klare Haltung der Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) zum Anbaustopp.
- Veröffentlicht am
Die politischen und berufsständischen Vertreter von 17 Ländern aus 70 Regionen haben sich bei ihrer Plenarsitzung in Porec (Istrien/Kroatien)einstimmig für die Beibehaltung des allgemeinen Rahmens der bisherigen Pflanzrecht-Regelung ausgesprochen. Sie fordern angesichts der „nach wie vor schwierigen Weinmarktsituation in den meisten europäischen Regionen“ von der EU eine „Reform der Reform“. Württembergs Weinbauverbands-Präsident Hermann Hohl, der mit Verbandsdirektor Karl Heinz Hirsch und Vertretern der Landesregierung Baden-Württemberg an der Versammlung teilnahm: „Das ist der richtiger Weg zur Stabilisierung des europäischen Weinmarktes und im Interesse des Erhalts unserer Kulturlandschaften.“ Die AREV-Versammlung befürchtet, dass...