Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Matthias Hechler Zweitplatzierter beim Berufswettbewerb der Winzer

Beim Berufswettbewerb 2011 in Baden-Württemberg erreichte Matthias Hechler aus Schwaigern den zweiten Platz in der Leistungsgruppe II der Winzer. Beim Bundesentscheid in Hagnau maß er sich in Theorie und Praxis mit neun anderen Winzern in Fortbildung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, gratuliert Matthias Hechler aus Schaigern zum zweiten Platz in der Leistungsgruppe II.
Der Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, gratuliert Matthias Hechler aus Schaigern zum zweiten Platz in der Leistungsgruppe II. Rueß
Artikel teilen:

In der Nacht zum Freitag wurden im baden-württembergischen Reute in Bad Waldsee die besten deutschen Nachwuchskräfte der grünen Branche gekürt. An dem Wettstreit unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir lassen’s wachsen“ hatten sich seit Februar rund 10.000 junge Menschen aus Land-, Forst-, Haus- und Tierwirtschaft sowie dem Weinbau beteiligt. Veranstalter ist die deutsche Landjugend.
In den vergangenen Tagen maßen sich die 127 jungen Frauen und Männer, die sich für das Finale qualifiziert hatten, in Berufstheorie und -praxis. Nur das Allgemeinwissen wurde fachübergreifend getestet.

Sensorik Bei der Sensorik-Prüfung gab sich Matthias Hechler selbstbewusst und kompetent. © Ehret

„Die Sensorik lief ganz gut, den Rest kann ich nicht einschätzen“, sagte Matthias Hechler am Ende der Wettkämpfe bescheiden. Am Dienstagvormittag hatten die Teilnehmer schriftliche Aufgaben zu bewältigen, nachmittags und am Mittwoch folgten praktische Aufgaben. In der Sensorik-Prüfung lagen Hechler fünf Weine mit Analysen vor, die vertauscht worden waren. Er sollte die Weine sensorisch prüfen und anhand der Analyseangaben neu zuordnen. Hechler wirkte dabei sehr professionell und wusste zu jedem Wein vieles zu sagen.
Eine weitere Aufgabe war die Spatendiagnose: In der Rebzeile musste eine Bodenprobe entnommen und der Boden bewertet werden. Die Präsentation eines Konzepts zur Betriebsentwicklung vervollständigte die Prüfungen der Leistungsgruppe II.


Gratulation Der Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg, Joachim Rukwied, gratuliert Matthias Hechler aus Schaigern zum zweiten Platz in der Leistungsgruppe II. © Rueß
In Leistungsgruppe I traten 19 Auszubildende zum Wettkampf an. Sie mussten eine Sommerbodenbearbeitung durchführen und einen Verschnitt zusammenstellen. Ihre Präsentationsaufgabe war eine fiktive Weinbergswanderung mit Weinprobe.
Die Platzierten in Leistungsgruppe I: Johannes Jung, Tobias Krämer und Christoph Rabold, alle aus dem Anbaugebiet Rheinhessen.
Die Platzierten in Leistungsgruppe II: Maximilian Bohnert aus Baden, Matthias Hechler aus Württemberg und René Breidscheid aus Rheinhessen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren