Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesfachschule der Weinküfer - 14 Goldene Meisterbriefe

Die Bundesfachschule für das Weinküferhandwerk bildet seit über 5 Jahrzehnten Weinküfermeister aus. Über 1000 Absolventen konnte die Schule in dieser Zeit verzeichnen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Schule mit Sitz in Heilbronn führt jedes Jahr von Februar bis Juli in Weinsberg in den Räumen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau den Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung im Weinküferhandwerk durch. In über 700 Unterrichtsstunden erhalten die Teilnehmer unter anderem Kenntnisse in Kellerwirtschaft, Weinbau, Sektbereitung und weinrechtlichen Dingen. Das sogenannte Meisterstück, der Ausbau eines Weines oder eines Sektes, wird bis im darauf folgenden Jahr fertig gestellt.

Dass die Ausbildung der Bundesfachschule für das Fass- und Weinküferhandwerk nicht nur national sondern auch international grösste Anerkennung hat dokumentiert die Tatsache, dass neben den Weinküfergesellen aus dem gesamten Bundesgebiet auch immer wieder Teilnehmer aus anderen Ländern diesen Kurs absolvieren. Ob Afrika, Amerika oder auch Vertreter der asiatischen Weinzunft.


Bereits zum 50. Mal gab es in diesem Jahr das Klassentreffen der Absolventen des Jahrganges 1961. Im Jahr 1961 wurden Teile des Unterrichtes auch in Reutlingen abgehalten. Beim diesjährigen Jubiläum ließ es sich der Bundesvorsitzende des Deutschen Fass- und Weinküferhandwerks e.V., Jürgen Wörthmann aus Lauffen, nicht nehmen, im Landhaus Sonnenhof in Kleinaspach in einer Feierstunde 14 Goldenen Meisterbriefe zu verliehen.

Die Küfermeister kamen aus Kanada, Österreich, Südtirol und natürlich aus Deutschland.

Die Geehrten sind:

Fritz Krieg, Linsenhofen
Robert Kresser, Argenbühl
Georg Speidel, Ofterdingen
Werner Bromberger, Hügelheim
Siegfried Brözel, Untermünkheim
Julius Forneck, Rhens
Klemens Hormuth, Neustadt-Hambach
Rudolf May, Alsenz
Erich Schuhmacher, Gundelsheim-Tiefenbach
Adolf Schwab, Stratzing
Fritz Wadle, Gleisweiler
Albert Tschager, Eppan
Lothar Göhring, Heilbronn
Herbert Konzelmann, Lakeshore – Ontario, Kanada


Info: Informationen zur Bundesfachschule erhalten Interessenten bei der Geschäftsstelle, Ferdinand-Braun-Str. 26 in 74074 Heilbronn, Tel.: 07131/9358–0, Fax: 07131/935888, info@kuefer.org oder über das Internetportal www.kuefer.org.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren