Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Trollinger-Evas feiern 5-jähriges Jubiläum

Die Trollinger-Evas ließen sich zu Ihrem 5-jährigen Jubiläum etwas ganz Besonderes einfallen. Im stilvollen Ambiente der Burg Stettenfels in Untergruppenbach wurde der neue Jahrgang 2011 des "der Trollinger" vorgestellt und mit Frische und Fruchtigkeit begrüßte Evas Esprit, ein rosiger Perlwein, komponiert aus Trollinger und seinen verwandten Rebsorten, erstmals die Gäste im Ehrenhof der Burg.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Anregend und unkompliziert präsentierte sich der "Neue" im Glas, eine prickelnde Köstlichkeit für diesen und weitere Anlässe.

Ulrike Hagenbuch vom SWR entlockte beim Podiumsgespräch unter dem Motto "Wir Frauen können Trollinger- und wie!" nicht nur den beiden Trollinger-Evas Christine Golter und Ute Bader das eine oder andere Geheimnis rund um den Württemberger Kult-Wein sondern ließ auch die weiteren Podiumsteilnehmer, die Glaskünstlerin Mana Binz; die Landtagsabgeordnete, ehemalige Deutsche Weinkönigin und Staatssekretärin a.D. Friedlinde Gurr-Hirsch; den Publizist und Sommelier Professor
Dr. Andreas Hempel sowie den Sternekoch Lothar Eiermann über den Schwaben Trollinger schwärmen.

Eine stolze Zwischenbilanz können und dürfen die Trollinger-Evas nach 5 Jahren aufweisen. In der Weinbranche anfangs belächelt hat sich die Frauengruppe zu ernst zu nehmenden Botschafterinnen für das Anbaugebiet Württemberg und die Leitsorte Trollinger gemausert.

Beim jährlichen Trollingerwettbewerb der Württemberger Weingüter gab es seit 2009 in Folge immer wieder Erfolge unter den TOP 5 vorzuweisen.

2009: Platz 2 für das Weingut Gruber und Platz 4 für die Weingärtner Willsbach
2010: Platz 2 für das Weingut Roth und Platz 3 für das Weingut Kuhnle
bei der Gruppe "Originale",
2011: 3. Platz für das Weingut Gruber in der Gruppe "Originale".

Im Jahr 2008 wurde im Rahmen der Verleihung des Weinbau-Förderpreises von BASF und "Der Deutsche Weinbau" der Sonderpreis von Vinissima Frauen und Wein e.V. verliehen. Den Förderpreis der deutschen Weinkritik durfte die Projektgruppe im Jahr 2011 entgegennehmen.

Interessantes und Vielversprechendes wird sicherlich auch in Zukunft von den
Trollinger-Evas zu erwarten sein, denn die Trollinger-Evas können Trollinger - und
wie!?

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren