Sommerach – schönstes Dorf in Bayern
Der attraktive Weinort an der Mainschleife wurde im Rahmen des Dorfwettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft – unser Dorf soll schöner werden“ hoch ausgezeichnet und bekam auf Landesebene als Siegerdorf die Goldmedaille.
- Veröffentlicht am
Der Ort Sommerach am Main hat mit seiner 1.000-jährigen Geschichte und seinem weitgehend ursprünglich erhaltenen mittelalterlichen Ortskern ein besonderes Erbe übernommen, das es auch pflegen will. Die alte Stadtmauer mit einigen Wehrtürmen und Tortürmen ist noch gut erhalten. Mit den umliegenden Weinbergen wurde eine nahezu 1.200-jährige Weinbautradition begründet. Gleichzeitig war der Ort immer den Fortschritt aufgeschlossen, wie mit der Gründung der ersten Winzergenossenschaft in Bayern 1902, die Eigenversorgung mit jungen Rebpflanzen durch eine Pfropfrebengenossenschaft, die Installation Europas größten und modernsten Bewässerungsanlagen in den Weinbergen oder das jüngste Projekt „Bioenergiedorf Sommerach“.
Sommerach zeigt seine Identität als Weinbaugemeinde auch in der Begrünung des Ortsbildes. Das Dorf ist eingebunden in einer einmalig schönen Landschaft, eingebettet zwischen Main und den nach Süden aufsteigenden Weinbergen. Das Dorf ist geprägt von einer unikalen dörflichen Bebauung, die Bürger pflegen ihre Anwesen, Höfe und Gärten mit geeigneter Grüngestaltung und Blumenschmuck.
Der Weinbau ist der Pulsschlag für den Rhythmus der Menschen und sichert ihnen Ein- und Auskommen. Hinzu kommt seit etwa 30 Jahren ein sanfter Weintourismus, das Dorf jedoch hat seine Eigenständigkeit bewusst erhalten und sich nicht dem Tourismus unterworfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.