Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayerisches Auto für Württemberger Hoheit

Die erste Probefahrt mit der neuen „Kutsche“ haben sie schon gemacht. Der vom Heilbronner Autohaus Heermann-Rhein bereitgestellte BMW 114i wird das neue Dienstfahrzeug der Württemberger Weinkönigin 2012/2013, die am 2. November 2012 in Heilbronn gewählt wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sechs Kandidatinnen treten bei der Wahl der Württemberger Weinkönigin 2012/2013 an. Sie durften schon unter der Weinsberger Weibertreu mit der neuen „Kutsche“ – ein vom Heilbronner Autohaus Heermann-Rhein bereitgestellter BMW 114i – Probe fahren. Von links: Stefanie Knapp, Martina Leisterer, Nina Hirsch, Ramona Betz, Antonia Laue und Madeleine Seyb.
Sechs Kandidatinnen treten bei der Wahl der Württemberger Weinkönigin 2012/2013 an. Sie durften schon unter der Weinsberger Weibertreu mit der neuen „Kutsche“ – ein vom Heilbronner Autohaus Heermann-Rhein bereitgestellter BMW 114i – Probe fahren. Von links: Stefanie Knapp, Martina Leisterer, Nina Hirsch, Ramona Betz, Antonia Laue und Madeleine Seyb.wvw
Artikel teilen:

Sechs junge Frauen zwischen 22 und 29 Jahren haben sich um die Nachfolge von Weinkönigin Petra Hammer und Weinprinzessin Stefanie Zimmer beworben: vier aus den Weinbaugemeinden Cleebronn, Erlenbach, Leingarten und Weinsberg im Landkreis Heilbronn, eine aus Benningen und eine aus Schwaikheim. Vor der Weinsberger Weibertreu trafen sie sich zum Gruppenbild. Alle Kandidatinnen haben einen weinbaulichen Hintergrund beispielsweise durch die Familie oder als ausgebildete Winzerin. Einige studieren Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn.


Gegen 23 Uhr werden am 2. November nach der Befragung durch eine Fachjury am Nachmittag im Heilbronner Rathaus und der öffentlichen Wahl-Gala ab 19 Uhr in der Heilbronner Harmonie mit Festessen, Weinverkostung, Unterhaltung sowie Wissens- und Spielrunden mit den Kandidatinnen die neue Weinkönigin und die neue Weinprinzessin feststehen. Gleich nach der Wahl bekommt sie die Schlüssel für das neue Dienstauto. Anschließend spielt die Partyband Happyness zum Tanz (Karten beim Weinbauverband Württemberg, Telefon 07134/8091).


Die gewählten Hoheiten repräsentieren ein Jahr lang das Weinland Württemberg bei Ereignissen rund um den Wein. Viele Begegnungen mit Menschen in Württemberg, Deutschland und Europa, bei Festen, hochrangigen politischen Ereignissen oder Wein-Präsentationen unter anderem in Metropolen wie Duisburg, München, Leipzig und Berlin fördern auch die eigene Persönlichkeit. Die bis Freitag amtierende Weinkönigin Petra Hammer zieht Bilanz: „Es war ein tolles, intensives und unvergessliches Jahr, das ich nicht missen möchte.“

Die Kandidatinnen im Überblick

Ramona Betz (23) kommt aus der Erlenbacher Wengerterfamilie Haberkern-Betz. Die ausgebildete Bürokauffrau studiert seit 2009 an der Hochschule Heilbronn Weinbetriebswirtschaft. Ein Praxissemester absolvierte sie in Südafrika. Tätig ist sie im Weingut Herzog von Württemberg im Marketing und in der Vinothek, im elterlichen Weingut und dort auch in der Besenwirtschaft sowie im Organisationsteam des Erlenbacher Weinfestes. Die Zweite Vorsitzende des TSV Erlenbach ist sportlich unter anderem in der Showtanzgruppe Blue Moon aktiv. Ihr Lieblingswein ist der Riesling.


Nina Hirsch (27) kommt aus einer Leingartener Wengerterfamilie. Sie ist als Diplom-Verwaltungswirtin in der Kämmerei des Landkreises Heilbronn tätig. Zum Praktikum war sie in Kanada. Die Eltern führen die Privatkellerei Hirsch in Leingarten. Dort findet Nina Hirsch in ihrer Freizeit im Wengert Abwechslung zum Beruf. Ihre Hobbies sind Sport (Joggen, Pilates, Radfahren), Reisen und Nähen. Ihre Lieblingsweine sind Lemberger und Kerner.


Stephanie Knapp (29) kommt aus Schwaikheim. Sie ist Veterinärmedizinische Fachangestellte und studiert Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn. Praktika absolvierte sie unter anderem in der Weinmanufaktur Untertürkheim. Sie veranstaltet Weinproben und hat Gastro-Erfahrung (Weinstube Muz, Christophorus Porsche). Ihre Hobbies sind Reisen, Reiten, Gedichte schreiben und Zeichnen, Kochen, Lesen, gute Gespräche führen und Weine entdecken. Ihre Lieblingsweine sind Lemberger, Acolon, Viognier, weißer Merlot, Barbera.


Antonia Lauer (24) kommt aus Benningen. Sie ist Winzerin und studierte Weinbau und Oenologie. Ein Praktikum führte sie nach Italien. Seit 2012 arbeitet sie bei der Lauffener Weingärtner eG. Ihre Hobbies sind Lesen, Musik, Malen, Backen und Wein-Tastings. Ihr Lieblingswein ist der Riesling.


Martina Leisterer (22) kommt aus einer Weinsberger Wengerterfamilie. Sie ist als gelernte Floristin in Willsbach tätig. Ein Auslandspraktikum führte sie nach Südtirol. Ihr eigener Weinberg, Sportgymnastik und Skifahren sind ihre Hobbies. Ihre Lieblingsweine sind Kerner und Riesling.


Madeleine Seyb (22) kommt aus Cleebronn. Sie ist Winzerin und Weinerlebnisführerin. Auf Messen und Weinveranstaltungen ist sie für das Weingut Storz in Cleebronn im Einsatz. Ihre Hobbies: Skifahren, Lesen, Malen und der Hund. Ihre Lieblingsweine: Gewürztraminer, Muskattrollinger.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren