Theresa Olkus aus Markelsheim Württemberger Weinkönigin - Franziska Leitz und Larissa Schweiker Weinprinzessinnen
Die 50. Württemberger Weinkönigin heißt Theresa Olkus und kommt aus Markelsheim im Main-Tauber-Kreis. Die 20-Jährige aus einer Weinbaufamilie wurde am 8. November in Bad Mergentheim für das Amtsjahr 2013/2014 gewählt. Die amtierende Markelsheimer Weinkönigin überzeugte die 40-köpfige Jury und diemehr als 500 Besucher der Wahl-Gala durch Fachwissen und natürliche Ausstrahlung. Weinprinzessinnen wurden aufgrund der gleichen Anzahl von Stimmen Franziska Leitz aus Bretzfeld-Schwabbach im Hohenlohekreis und Larissa Schweiker aus Kirchheim am Neckar.
- Veröffentlicht am
Theresa Olkus studiert Architektur in Würzburg. Seit ihrem siebten Lebensjahr spielt sie Klavier und besucht gerne mal Theater und Oper. Zu ihren Hobbies gehören aber auch Skifahren und Reisen. Ihre Lieblingsweine sind Schwarzriesling Weißherbst, Riesling trocken und Lemberger.
Franziska Leitz (22) studiert Wirtschaftsrecht in Erlangen, war 2011/2012 die 38. Hohenloher Weinkönigin und wirkt bei Veranstaltungen des VDP-Weingutes Fürst Hohenlohe-Oehringen mit. Beim Posaunenchor Schwabbach greift sie zur Trompete. Im Musikverein Langenbeutingen wechselt sie zwischen Querflöte und Trompete. Schwimmen, Radfahren und Wandern nennt Franziska Leitz als weitere Hobbies.Ihr Lieblingswein ist der Trollinger.
Larissa Schweiker (23) ist Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement und studiert Weinbetriebswirtschaftslehre an der Hochschule Heilbronn. Als Mitglieder der Felsengartenkellerei Besigheim bewirtschaftet sie einen eigenen Weinberg. Sie macht in ihrer Freizeit Musik beim Musikverein Walheim und geht Skifahren. Ihr Lieblingswein: Muskateller.
Sechs junge Frauen zwischen 20 und 32 Jahren hatten sich um die Nachfolge von Weinkönigin Nina Hirsch aus Leingarten und Weinprinzessin Stephanie Knapp aus Schwaikheim beworben. Moderatorin Rosi Düll vom SWR-Studio Tauberbischofsheim prüfte zusammen mit der 1. Württemberger Weinkönigin Martha Knobloch (1950) und der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss Fachwissen und Talent beim Auftreten in der Öffentlichkeit. Lautstark begleiteten Fanclubs die Jubiläumswahl in der Wandelhalle der Bad Mergentheimer Kuranlage.
Für ein Jahr die Repräsentantinnen des Württemberger Weins
Die neuen Weinhoheiten werden ein Jahr lang Repräsentantinnen des Württemberger Weins bei rund 150 Veranstaltungen sein. Sie repräsentieren das Weinland Württemberg bei Ereignissen rund um den Wein in Württemberg, Deutschland und Europa, bei Festen, hochrangigen politischen Ereignissen oder Wein-Präsentationen unter anderem in Metropolen wie Duisburg, München, Leipzig und Berlin.
Höhepunkt des Amtsjahres wird 2014 die Wahl der Deutschen Weinkönigin sein, bei der die Württemberger Weinkönigin eine von 13 Kandidatinnen ist.
Die Württemberger Wahl der Weinkönigin 2014/2015 findet am 7. November 2014 in Neckarsulm statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.