Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zu Gast bei Freunden

Inzwischen ist es gute Tradition, dass einige Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses gegen Ende eines Jahres mit den besten Weinen beladen in Richtung Worpswede aufbrechen. Bereits zum neunten Mal stand kürzlich also wieder die vor mehr als 120 Jahren gegründete Künstlerkolonie ganz im Zeichen des Frankenweins.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Freuten sich auf die Besucher der Frankenwein-Vernissage in der Bötjer´schen Scheune in Worpswede (v.l.): Die Weinprinzessinnen Christin Ungemach (Nordheim), Lena Kram (Sommerach) und Sophie Dotzel (Lindach) sowie Daniel Then (2. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses).
Freuten sich auf die Besucher der Frankenwein-Vernissage in der Bötjer´schen Scheune in Worpswede (v.l.): Die Weinprinzessinnen Christin Ungemach (Nordheim), Lena Kram (Sommerach) und Sophie Dotzel (Lindach) sowie Daniel Then (2. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses).rudi merkl
Artikel teilen:

Neu in diesem Jahr war aber die Location der Weinpräsentation. Denn die acht Weingüter luden in diesem Jahr erstmalig in die 1841 erbaute und frisch renovierte Bötjer´sche Scheune. Wie heimisch die fränkischen Winzer und ihre Weine inzwischen in Worpswede geworden sind, zeigte sich darin, dass der Männergesangsverein Concordia von 1864 die Winzer mit dem Frankenlied begrüßte und Bürgermeister Stefan Schwenke die Winzer mit dem Fußball-WM-Slogan von 2006 „Zu Gast bei Freunden“ willkommen hieß. Schwenke dankte ihnen auch ganz besonders, dass sie es trotz eines sehr arbeitsreichen und klimatisch nicht ganz einfachen Jahres wieder geschafft hätten, mit ihren edlen Weinen in den hohen Norden zu kommen. Denn schließlich seien sie als Künstler des Weinerzeugens inzwischen zum festen Bestandteil des Künstlerdorfes geworden, so der Bürgermeister.


Nachdem die Weingüter zusammen mit den Weinprinzessinnen Sophie Dotzel (Lindach), Lena Kram (Sommerach) und Christin Ungemach (Nordheim) tagsüber zur Weinverkostung in die Bötjer Scheune eingeladen hatten, fanden sich die Frankenweinliebhaber am Abend im Restaurant „Kaffee Worpswede“ ein, wo Spitzenkoch Jens Kommerau mit einem einzigarti-gen 4 Gänge-Winzer Menü überraschte und die Franken mit tollen Weinen begeisterten.


Alles in allem zeigten sich Daniel Then, 2. Vorsitzender des Fränkischen Gewächses, und Bürgermeister Stefan Schwenke sehr zufrieden mit dem guten Verlauf der zweitägigen Ver-anstaltung und freuen sich schon jetzt auf das Jahr 2014. Denn da gilt es nämlich gleich zwei Jubiläen gebührend zu feiern: Das Fränkische Gewächs veranstaltet seine Frankenwein-Vernissage zum zehnten Mal und die Künstlerkolonie wird 125 Jahre alt!

Präsentiert wurde die 9. Frankenwein-Vernissage von den nachfolgenden Weingütern:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren