Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Besten der Besten im Land

„Können kennt keine Grenzen“ – das ist das Motto des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks. In Heilbronn wurden kürzlich die Landessieger aus Baden-Württemberg geehrt. Mit dabei ein Weinküfer.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Winküfer Silas Schuster von der Weingärtnergenossenschaft Cleebronn-Güglingen eG konnte die Landesmeisterschaft für sich entscheiden. Nun gilt es sich gegen die Konkurrenz auf Bundesebene durchzusetzen. Die Ehrungsfeier auf Bundesebene findet am 29. November in Mannheim statt.

Über den Wettbewerb
Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks ist ein Wettstreit junger Handwerkerinnen und Handwerker auf Kammer-, Landes- und Bundesebene. Daran teilnehmen können Handwerkerinnen und Handwerker aus allen Gewerken, die ihre Gesellen- oder Abschlussprüfung in der Zeit vom Herbst des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt haben. Dafür müssen sie die Prüfung mindestens mit der Note 2,4 bestanden haben und sollten zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Erstplatzierten kommen jeweils eine Runde weiter: Die Gewinner auf Kammerebene messen sich danach mit ihren Kollegen auf Landesebene. Die Landessieger treten auf Bundesebene an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren