Das neue Weinbaujahrbuch ist da!
- Veröffentlicht am
Internationale Vergleichbarkeit liefern Daten zur weltweiten Traubenproduktion, Weinkonsum und Weinexport bzw. -import. Diese Zahlen werden ergänzt durch eine grundlegende Analyse des Weinmarktes und Weinbaus in Deutschland: Weinkonsum nach Weinfarbe und Herkunft, Weinimport und -export nach Weinarten sowie Daten zur Struktur des Weinmarktes zeichnen ein detailliertes Bild des Marktes. Ebenso ausführlich analysiert das Jahrbuch den Weinbau und stellt Daten zu Weinanbauflächen, Produktionsmengen sowie verschiedensten Rebensorten zusammen.
Fachartikel, die sich mit unterschiedlichen Entwicklungen und Herausforderungen befassen, erweitern die Statistiken um aktuelle Aspekte. Die Themen reichen von wirtschaftlichen über weinbauliche bis hin zu züchterische Fragen. Experten befassen sich unter anderem mit der Corporate Identity für Weingüter oder Weinhandel über Onlinehändler, mit Bodenschutz, Wildrebenpopulationen oder Alten Weinbergen und Rebsorten oder der Geschichte des Weinbaus in Siebenbürgen. Darüber hinaus beinhaltet das Jahrbuch einen Überblick branchenrelevanter Adressen, Zeitschriften und Verbände und liefert so alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Hans-Reiner Schultz ist Pflanzenbauwissenschaftler sowie Professor an der Hochschule Geisenheim. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind die Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Weinbau. Seit 2013 ist er Präsident der Hochschule Geisenheim.
Dr. Manfred Stoll arbeitet am Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau im Zentrum für Wein- und Gartenbau an der Hochschule Geisenheim.
Hans-Reiner Schultz, Manfred Stoll (Hrsg.):
Weinbaujahrbuch 2015
304 Seiten, mit zahlreichen Tabellen
und Abbildungen, kartoniert
EUR [D] 11,90 / EUR [A] 12,30 / CHF 17,10
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2014
ISBN 978-3-8001-8252-7
Das Buch können Sie direkt hier bestellen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.