Aufnahme der Coteaux, Maisons et Caves de Champagne in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
Die 21 Vertreter der Mitgliedsstaaten der UNESCO- Welterbekonvention haben einstimmig der Aufnahme der "Coteaux, Maisons et Caves de Champagne" in die Welterbeliste der UNESCO in der Kategorie "Lebendige, sich weiterentwickelnde Kulturlandschaft" zugestimmt. Die Mitglieder des Komitees haben den außergewöhnlichen universellen Wert dieser Stätten anerkannt und befunden, dass die Bedingungen des Schutzes und der Verwaltung des zur Aufnahme angemeldeten Gutes erfüllt waren.
- Veröffentlicht am

Das Ensemble "Coteaux, Maisons et Caves de Champagne" ist eine besondere Weinbau-Landschaft. Es zeugt durch die Organisation seiner Stätten und der Arbeit seiner Menschen davon, wie seit dem 18. Jahrhundert das Potenzial einer Herstellungsweise, einer eigenständigen, heute noch aktiven Art des Ausbaus und der Vermarktung wuchs, die das Territorium, seine Dorf- und Stadtlandschaften stark prägte, und die den Champagne-Wein hervorbrachte, der weltweite Anerkennung genießt, ein Symbol für Festlichkeit und feierliche Anlässe.
Mit dieser Aufnahme in die Welterbe-Liste der UNESCO findet heute der außergewöhnliche universelle Wert der Kulturlandschaft des Weinbaus in der Champagne, die Wiege des Champagne-Weines Anerkennung, aber auch die Gesamtheit der Arbeit bei der Erzeugung, beim Reifen und bei der Vermarktung des Weines der Champagne, die in den 320 Gemeinden des Herkunftsgebiets der AOC, welches sich über die 5 französischen Departements Marne, Aube, Aisne, Haute- Marne und Seine-et-Marne erstreckt, tradiert und bewahrt wurde.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.