Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EcoWinner 2015 beeindruckten bei Verkostung und Degustationsmenü

Im 30. Jahr seines Bestehens präsentierte ECOVIN, der größte Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter, die besten Weine seines Wettbewerbs „EcoWinner 2015“ in Bingen. Bei einer Verkostung am Rheinufer in der Vinothek „WeinZeit“ überzeugten 51 ökologisch erzeugte Weine das interessierte Publikum, das gegen eine kleine Gebühr die jeweils drei Erstplatzieren in 17 EcoWinner-Kategorien kennenlernen durfte. Ein Angebot, das bei angenehmem Spätherbstwetter auch rege und begeistert genutzt wurde.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am Ende des genussvollen EcoWinner-Degustations-Menüs in der Binger Vinothek „WeinZeit“ dankten die hochzufriedenen Gäste mit anhaltendem Beifall dem ECOVIN-Bundesvorsitzenden Andreas Hattemer (Zweiter von rechts) sowie dem Team der Gastronomen Steffen und Maike Bischof.
Am Ende des genussvollen EcoWinner-Degustations-Menüs in der Binger Vinothek „WeinZeit“ dankten die hochzufriedenen Gäste mit anhaltendem Beifall dem ECOVIN-Bundesvorsitzenden Andreas Hattemer (Zweiter von rechts) sowie dem Team der Gastronomen Steffen und Maike Bischof. ecovin/KruppPresse
Artikel teilen:

Am Abend erlebten rund 50 Gäste ein hochwertiges Degustationsmenü überwiegend aus regionalen und biologisch erzeugten Zutaten , das „WeinZeit“-Küchenchef Yasin Dayan passend zu zwölf von ihm ausgewählten EcoWinner-Weinen entworfen und zubereitet hatte. Zur Begrüßung und zum Amuse Gueule wurden zwei Sekte und ein Secco der Wein- und Sektmanufaktur Stülb (Mosel), der Weingärtner Stromberg-Zabergäu (Württemberg) sowie des Weinguts Zähringer (Baden) gereicht.


Andreas Hattemer, der Vorsitzende des ECOVIN-Bundesverbandes, hieß die Gäste in der Vinothek von Steffen und Maike Bischoff willkommen und stimmte das Publikum auf einen genussvollen Abend ein. Der Verband hat sich bewusst für die Binger Vinothek entschieden, weil sich hier am Rhein vier Anbaugebiete berühren: Mittelrhein, Nahe, Rheinhessen und Rheingau.


Bingens Stadtbeigeordneter Jens Voll dankte ECOVIN dafür, diese attraktive Veranstaltung in der Rheinstadt angeboten zu haben. Die Stadt habe in allen Bereichen ihrer künftigen Entwicklung auch bewusst die Säule des Weinbaus eingebunden.


Am Ende des rundherum gelungenen Abends dankte Vorsitzender Hattemer dem Küchenchef und seinen Helfen, dem Serviceteam und dem Gastronomenpaar Bischoff, aber auch allen Winzern, Sponsoren sowie allen Kolleginnen und Kollegen in ECOVIN-Bundesvorstand und -Geschäftsstelle, die die erfolgreiche Aktion erst möglich gemacht haben. Die Weine, die man zusammen mit edlen Speisen genießen durfte, hätten gezeigt, dass ihre Erzeuger großartige Arbeit geleistet haben, konstatierte Hattemer.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren