Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinfrühling in Randersacker

Der 2018er im Rampenlicht

Auch in diesem Jahr eröffnete der Randersackerer Weinfrühling den Reigen der weinkulturellen Veranstaltungen in Franken. Das große Galamenü am Samstag, 16. Märt, und die Weinpräsentation mit rund 100 Weinen am Sonntag, 17. März, lockten bei schönstem Frühlingswetter zahlreiche Weinfreunde aus nah und fern in die Halle am Sonnenstuhl.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der 1. Vorsitzende vom Weinbauverein Randersacker Bernhard König (vorne, l.), sein Stellvertreter Franz Sauer (r.) und die Randersackerer Weinprinzessin Madeleine Füßl (Mitte) freuten sich, dass unter den zahlreichen Besuchern auch so viele gekrönte Häupter waren.
Der 1. Vorsitzende vom Weinbauverein Randersacker Bernhard König (vorne, l.), sein Stellvertreter Franz Sauer (r.) und die Randersackerer Weinprinzessin Madeleine Füßl (Mitte) freuten sich, dass unter den zahlreichen Besuchern auch so viele gekrönte Häupter waren. Brendel
Artikel teilen:

Über 300 Gäste genossen am Galaabend ein vorzügliches Fünf-Gänge-Menü, zu dem die Winzer die passenden Weine kredenzten. Die Moderation des Abends hatte die ehemalige Fränkische Weinkönigin Kristin Langmann übernommen, für die musikalische Umrahmung sorgte die „Swing & Brass Selection“ aus Kleinrinderfeld.

Bei der Weinpräsentation am Sonntag standen die Weine des neuen Jahrgangs im Mittelpunkt. Zwölf einheimische Weingüter und der Winzerkeller Randersacker hatten eine stattliche Auswahl mit dabei, zum Teil bereits abgefüllt, zum Teil auch als Fassprobe. Premiere feierte in diesem Jahr das noch junge Weingut „Les Jardins de Sandrine“ der gebürtigen Französin Sandrine Heimig.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren