Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hochschule Heilbronn

Bis zum 15. Juli für den neuen Studiengang Weinmarketing und Management bewerben

Ausgeklügelter Lehrplan, stetiger Praxisbezug und reichlich Vitamin B zu späteren Arbeitgebern: Mit einer klaren Positionierung fokussiert der neue Studiengang Weinmarketing und Management (WMM) ab dem Wintersemester 2019/20 Vermarktungsthemen rund um den Wein. Der Studiengang verknüpft ein fundiertes betriebswirtschaftliches Studium mit Fachwissen zu Wein, internationalen Weinmärkten und Sensorik. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Dabei ist die Hochschule Heilbronn die einzige Hochschule, die die Studiengänge Tourismusmanagement sowie Hotel- und Restaurantmanagement parallel zu einem weinbezogenen Studiengang anbietet. „Die enge Verbindung der drei Studiengänge gibt den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, all diese wichtigen Branchen und Absatzkanäle kennenzulernen“, sagt Ruth Fleuchaus, Professorin im Studiengang Weinmarketing und Management.

Weitere Schwerpunkte sind Weinhandel, Direktvermarktung und E-Commerce. Darüber hinaus zählen Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Themen der Digitalisierung sowie Luxury Wine and Beverage Management zu zahlreichen Vertiefungsmöglichkeiten. Das obligatorische Praxissemester im In- oder Ausland bietet die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Über 90 Partnerhochschulen weltweit stehen den Studierenden für ein Auslandssemester zur Auswahl. 

Praxis hautnah erleben die Studierende aber auch an der HHN selbst, wie Professorin Ruth Fleuchaus erzählt: „In der von den Studierenden betriebenen Lehrfirma Perspektive Wein eG kann wertvolle Praxiserfahrung im Bereich Unternehmensführung und Produktmanagement gesammelt werden.“ Veranstaltungen wie der Heilbronner Weinmarketingtag oder der Weinfachhändlertag öffnen dann Kontaktmöglichkeiten zu Fach- und Führungskräften der Weinbranche und des Handels. Damit ist der Einstieg in die zukünftige Arbeitswelt quasi sicher. 

Vielfältige Berufschancen

Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Weinmarketing und Management stehen vielfältige Berufsfelder insbesondere der nationalen und internationalen Weinwirtschaft offen. Dazu zählen der Fachhandel, der Lebensmitteleinzelhandel, Unternehmen des Im- und Exports sowie Weingüter und Kellereien. Die betriebswirtschaftlich breit ausgebildeten Bachelor of Arts erreichen aber auch außerhalb der Weinbranche erfolgreiche berufliche Positionen, wie beispielsweise im Produktmanagement, im Marketing oder im Vertrieb.

Bewerbungsschluss: 15. Juli 2019 über https://hochschulstart.de

Studienberatung: Kristina Kramer, E-Mail: kristina.kramer@hs-heilbronn.de 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren