Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinkellerei Wilhelm Kern

Ab jetzt mit Nachhaltigkeits-Siegel

Die Weinkellerei Wilhelm Kern aus Kernen-Rommelshausen erfüllt mit dem2019er Jahrgang erstmals die Kriterien des Verbandes für nachhaltigen Weinbau Fair and Green e. V.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Familie Kern freut sich über das Nachhaltigkeitssiegel.
Familie Kern freut sich über das Nachhaltigkeitssiegel.Fair and Green e.V.
Artikel teilen:

Nach einem einjährigen Zertifizierungsprozess hat es die private Weinkellerei Wilhelm Kern aus Kernen im Remstal geschafft: Ab sofort darf die Familie ihre Weine als „zertifiziert nachhaltig produziert“ nach den Standards des Fair and Green e.V. ausloben. „Seit wir 2012 in Rommelshausen neu gebaut haben, befassen wir uns mit einer ressourceneffizienten und umweltschonenden Weinerzeugung. Fair'n Green hilft uns dabei diese Ziele konsequent umzusetzen“, so Geschäftsführer und Kellermeister Ulrich Kern.

Grün und sozial

Mit dem architektonisch ansprechenden Neubau wurde auch ein umfangreiches Energiesparkonzept umgesetzt. Mittlerweile produziert die Kellerei beispielsweise per Photovoltaik mehr Strom als sie verbraucht. Der Fair and Green e.V., dem sich zahlreiche Weingüter und Genossenschaften aus ganz Europaangeschlossen haben, arbeitet daran die negativen Einflüsse des Weinbaus auf Umwelt und Gesellschaft zu minimieren. Durch ein ausgeklügeltes Entwicklungssystem werden in den Bereichen Betriebsführung, Umwelt, Gesellschaft und Wertschöpfungskette unterschiedliche Maßnahmenergriffen, um nachhaltig zu produzieren.

Neben einem integrierten Pflanzenschutz, der sich besonders durch die Förderung der Biodiversität und den Verzicht besonders umweltschädlicher Pestizide auszeichnet, wird besonders auf den Umgang mit Ressourcen wie Kraftstoff, Strom,Trinkwasser und Verpackungsmaterial geachtet. Daneben spielen aber auch gesellschaftliche Themen wie faire Arbeitsbedingungen, soziales Engagement und betriebswirtschaftliche Kriterienwie eine langfristig angelegte Unternehmensstrategie und Kennzahlen eine wichtige Rolle.

Nachhaltigkeit durch und durch

„Das Fair'n Green-Siegel steht für eine starke Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Der Kunde weiß daher, dass es sich um ein gesellschaftlich verantwortungsbewusstes Produkt handelt, das fair zum Menschen und zur Natur ist“, erklärt Keith Ulrich, Geschäftsführer des Fair and Green e. V., den Umfang des Siegels. Die Macher, der 1903 in Stuttgart gegründeten Weinkellerei hat dieses System überzeugt. Besonders heutzutage fordern immer mehr Konsumenten Transparenz bei der Herstellung von Lebensmitteln und legen Wert auf eine nachhaltige und ökologische Produktion. Hierfürsei man nun gut gerüstet, freuen sich die Kerns.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren