Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsches Weininstitut (DWI)

Schönste Weinsichten 2020 gesucht

Das Deutsche Weininstitut (DWI) zeichnet in diesem Jahr gemeinsam mit allen gebietlichen Weinwerbungen erneut besonders spektakuläre Aussichtspunkte in die Weinlandschaften als „Schönste Weinsicht 2020“ aus. Welche Orte dies sein werden, entscheidet eine Onlineabstimmung auf der DWI-Webseite www.deutscheweine.de. Vom 10. Februar bis zum 15. März ist jeder eingeladen, aus 47 eingereichten Vorschlägen jeweils einen Favoriten für jedes Anbaugebiet auszuwählen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ab dem 10. Februar bis zum 15. März kann jeder auf der Homepage des Deutschen Weininstituts für die schönesten Weinsichten 2020 abstimmen.
Ab dem 10. Februar bis zum 15. März kann jeder auf der Homepage des Deutschen Weininstituts für die schönesten Weinsichten 2020 abstimmen. DWI
Artikel teilen:

Die neuen "Schönsten Weinsichten 2020" werden mit einer drei Meter hohen Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber gut sichtbar gekennzeichnet und im Verlauf des Jahres in den 13 Anbaugebieten offiziell eingeweiht.

„Die Weinsichten garantieren nicht nur tolle Ausblicke in unsere Weinkulturlandschaft, sie sind auch gut für Wanderer oder per Rad zu erreichen“, erklärt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. „Als neue attraktive Ausflugsziele laden sie zu einem Besuch der Anbaugebiete ein und leisten so einen Beitrag zur Förderung des immer wichtiger werdenden Weintourismus“, so Reule.

Dass die "Schönsten Weinsichten" gut angenommen werden, zeigen die bereits 2012 und 2016 prämierten Aussichtspunkte in allen Anbaugebieten. Über sie kann man sich inklusive Wegbeschreibungen, Kartenmaterial, Geo-Daten und Erläuterungen auf der DWI-Website unter dem Menüpunkt „Tourismus“ informieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren