Vom Rebschnitt bis zu Rechtsfragen
Mit zwei sehr informativen Workshops starteten die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ in die neue Saison. In der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) führte Rebsorten-Experte Josef Engelhart die Gästeführer in die Grundlagen des Rebschnitts ein. Neben der Theorie kam aber auch die Praxis nicht zu kurz und die Teilnehmer durften das frisch Gelernte sogleich im Weinberg umsetzen. Stock für Stock wurden die Teilnehmer sicherer und schnell waren einige Zeilen im Weinberg geschnitten.
- Veröffentlicht am

Um ein ganz anderes Thema ging es im Seminar mit Diplom Finanzwirt Christian Frick (Gelnhausen). Rechts- und Steuerfragen für Gästeführer standen hier im Fokus. Neben den notwendigen Handlungen bei einer Betriebseröffnung wurden die Einkommen-, Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie die Themen Scheinselbständigkeit, Vertragsrecht und allgemeine Geschäftsbedingungen angesprochen. Wenngleich Christian Frick auf alle Fragen der Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ eine Antwort wusste, wies er die Gästeführer aber auch darauf hin, dass sie bei ganz konkreten Fragen immer einen Rechtsanwalt oder Steuerberater konsultieren sollten, da nur diese beratend tätig werden dürfen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.