Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Übernachten am Erlebnisweingut

Neue Wohnmobilstellplätze an Schloss Wackerbarth

Urlaub im eigenen Land liegt bei den Deutschen aufgrund der Corona-Pandemie im Trend. Statt ins Ausland zu verreisen erkunden sie die Schönheit des eigenen Landes. Aktuelle Umfragen belegen dies ebenso, wie ein Blick an die Nord- und Ostsee, in die Berge oder in die Sächsische Schweiz. Immer beliebter werden dabei Reisen mit einem Wohnmobil oder Caravan. Campingplätze und Stellflächen verfügen jedoch nur über begrenzte Kapazitäten; die große Nachfrage übersteigt auch in Sachsen aktuell das Angebot.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bis Ende Oktober bietet das Erlebnisweingut in Radebeul 20 zusätzliche Wohnmobilstellplätze an.
Bis Ende Oktober bietet das Erlebnisweingut in Radebeul 20 zusätzliche Wohnmobilstellplätze an.DWI
Artikel teilen:

Um Reisenden, die zurzeit mit einem Wohnmobil oder Caravan im Freistaat unterwegs sind, weitere offizielle Stellplätze anbieten zu können, widmet Schloss Wackerbarth einen Teil seiner Parkplätze um. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Stadt Radebeul können alle mobilen Urlauber vom 7. August bis Ende Oktober 2020 auf dem vor zwei Jahren zusätzlich in Betrieb genommenen Ausweichparkplatz des Erlebnisweinguts im Grünen übernachten. Die Einfahrt zu den 20 neuen temporären Stellplätzen ohne technische Infrastruktur befindet sich an der Meißner Straße, direkt gegenüber der Einfahrt zur Wackerbarthstraße. Die Stellplatzgebühr beträgt 10 Euuro pro Nacht und kann direkt vor Ort entrichtet werden.

Neues Angebot für Gäste

„Wir freuen uns, dass sich auch auf Schloss Wackerbarth in den zurückliegenden Wochen der Anteil an genussinteressierten Urlaubern aus anderen Bundesländern spürbar erhöht hat. Immer mehr Reisende besuchen uns dabei mit einem Wohnmobil oder Caravan“, erklärt Sonja Schilg, die Geschäftsführerin von Schloss Wackerbarth. „Unsere Erfahrungen mit mobilen Gästen zeigen, dass diese meist zwei bis drei Nächte vor Ort bleiben, um sich die Region und Weingüter anzuschauen. Sie sind begeistert davon, dass das im Westen Deutschlands noch immer weitestgehend unbekannte Weinland Sachsen neben ausgezeichneten Weinen und Sekten auch eine einzigartige Verbindung aus Landschaft, Kultur und Genuss bietet.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren