Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Masterstudiengang Weinbau und Önologie

Förderung für deutsch-französische Studis

Ab dem Wintersemester 2021/2022 wird der deutsch-französische Masterstudiengang Weinbau und Önologie am Weincampus Neustadt von der deutsch-französischen Hochschule (DFH) gefördert. Studierende erhalten während des Aufenthalts an der Partnerhochschule Université de Haute-Alsace in Colmar eine Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 300 Euro pro Monat.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Künftig dürfen sich Studierende während ihrer Zeit im Partnerland über 300 Euro monatliche Unterstützung freuen.
Künftig dürfen sich Studierende während ihrer Zeit im Partnerland über 300 Euro monatliche Unterstützung freuen. Stephan Presser Photography\Weincampus Neustadt
Artikel teilen:

Die Förderung der DFH umfasst die finanzielle Unterstützung des deutsch-französischen Masterstudiengangs Weinbau und Önologie sowie eine monatliche Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 300 Euro für jeden Studierenden während des Aufenthalts im Partnerland. Die Förderung stellt sicher, dass Absolvent*innen fachlich hervorragend ausgebildet, mehrsprachig, interkulturell kompetent und für den internationalen Arbeitsmarkt gut gerüstet sind.

Die deutsch-französische Hochschule (DFH) mit Sitz in Saarbrücken verfolgt das Ziel, deutsch-französische Studiengänge aus verschiedenen Fachrichtungen zu fördern. Sie ist eine 1997 gemeinsam von Deutschland und Frankreich gegründete Einrichtung. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren