Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ulmer-Akademie

Onlineseminar "Klimawandel und Spätfrostschäden"

Der Klimwandel ist auch im Weinbau spürbar. Im Schnitt wird es immer wärmer, gleichzeitig nehmen die Wetterextreme zu. Jedes Vegetationsjahr bringt andere Herausforderungen und erfordert immer mehr Know-how. Wie wirkt sich der Klimawandel aus und was bedeutet das für Anbaustrategien und den Umgang mit Schäden? Um diese Fragen geht es am 16. März ab 19 Uhr in unserem kostenlosen Onlineseminar.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Lothar Neumann
Artikel teilen:

Neben dem Einfluss auf den Wasserhaushalt wirkt sich der Klimawandel auf die Entwicklung der Reben und Trauben aus. Der Jahrgang 2021 hat gezeigt, wie nach einem späten Austrieb durch reichhaltige Niederschläge und plötzliche Erwärmung die Reben förmlich explodieren. Dies hat zu einem sehr hohen und in kurzer Zeit abzuleistenden Arbeitsaufwand geführt. Auch die notwendigen Pflanzenschutzmaßnahmen waren kaum zu bewältigen.

In diesem Online-Seminar werden die Folgen des Klimawandels auf den Weinbau erläutert. Welche Möglichkeiten haben Weingärtnerinnen und Weingärtner, auf die sich ändernden Umweltbedingungen zu reagieren? Ein besonderer Fokus wird dabei auf die möglichen Schäden durch den Spätfrost im Weinbau gelegt.

Die Veranstaltung richtet sich an praktizierende Weingärtnerinnen und Weingärtner sowie am Weinbau Interessierte, mit oder ohne Vorwissen.

Ein Seminarangebot von Rebe & Wein in Zusammenarbeit mit dem Weinbauverband Württemberg.

Infos und Anmeldung unter www.ulmer-akademie.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren