Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Deutscher Landfrauenverband

„Unternehmerin des Jahres 2024“ gesucht

Die Bewerbungsphase für den Landfrauen-Wettbewerb „Unternehmerin des Jahres 2024“ ist gestartet. Der Deutsche Landfrauenverband (DLV) ehrt mit diesem Preis Frauen, die sich mit innovativen Ideen im ländlichen Raum erfolgreich selbstständig gemacht haben.

von DLV erschienen am 29.01.2024
Artikel teilen:

Neu in diesem Jahr: Es werden eine Unternehmerin aus der Landwirtschaft, eine aus ländlichen Räumen und eine Jungunternehmerin ausgezeichnet. Ein Bezug zur Landwirtschaft ist also keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb. Der DLV zeigt so, wie vielfältig Frauen in der ländlichen Wirtschaft unterwegs sind. Die Bewerbungsfrist endet am 22. Februar 2024. Die Preisverleihung erfolgt am 2. Juli 2024 auf dem Deutschen Landfrauentag in Kiel.

„Es geht darum, einen positiven Blick auf ländliche Regionen zu werfen, um so Potenziale zu erkennen und wirksame Innovationen zu unterstützen. Unternehmerinnen spielen dabei eine außerordentlich wichtige Rolle – sie sind Wirtschaftskraft auf dem Land“, sagt DLV-Präsidentin Petra Bentkämper.

Erfolgreiche Unternehmensgründung auf dem Land

Bewerben können sich alle Frauen, die auf dem Land erfolgreich ein Unternehmen gegründet haben. Gesucht werden sowohl Frauen, die ein neues Unternehmenskonzept entwickelt haben als auch Frauen, die ein bereits bestehendes Unternehmen durch innovative Ideen zum Erfolg führten. Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 400,00 Euro und einen Teilnahmegutschein für die „Unternehmerinnen-Fachgespräche“. Zudem wird durch die Auszeichnung die öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens gesteigert.

Nikola Steinbock, Schirmfrau des Wettbewerbs und Sprecherin des Vorstands der Landwirtschaftlichen Rentenbank, ist überzeugt: „Mit ihren innovativen Ideen und ihrem Engagement sorgen Frauen im ländlichen Raum dafür, dass Betriebe neu aufgestellt werden oder sich Bewährtes zukunftsfähig weiterentwickeln kann. Der Wettbewerb gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Leistungen zu zeigen und für den unternehmerischen Erfolg Anerkennung zu bekommen. Er sendet ein klares Signal an die Gesellschaft: Frauen haben Ideen, Courage und Durchsetzungskraft.“

Die Auswahl der Gewinnerinnen erfolgt durch eine fachkundige Jury. Bentkämper hält dazu fest: „Ich ermutige alle Unternehmerinnen, sich aktiv zu beteiligen, da sie einen unersetzlichen Beitrag dafür leisten, das volle Potenzial ländlicher Regionen zu entfalten.“

Die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: Link zu Unterlagen (PDF)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren