Ausschreibung Bester Württemberger 2025 gesucht
Der Sonderwettbewerb wird in sieben Weinkategorien sowie in der Kategorie Sekt ausgeschrieben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Sonderwettbewerb wird in sieben Weinkategorien sowie in der Kategorie Sekt ausgeschrieben.
Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH lobt auch 2025 wieder den renommierten Tourismuspreis aus. Gesucht werden zukunftsweisende Projekte, kreative Gastgeber und innovative Ideen – auch aus dem Weinbau. Bewerbungen sind noch bis zum 19. Mai möglich.
Jetzt bewerben für die vierte bundesweite Runde des Innovationswettbewerbs der Gründungsfabrik Rheingau – mit der Chance auf 4500?Euro, eine Prototypproduktion und die Bühne für Ihr Getränk der Zukunft!
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2025 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich.
Der DEHOGA Baden-Württemberg zeichnet gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und dem Weinbauverband Württemberg hervorragende Restaurants mit dem Siegel „Haus der Baden-Württemberger Weine“ aus. Im Rahmen dieser Auszeichnung werden diesen Betrieben und den Schmeck den Süden-Gastronomen...
2024 ist wieder ein Jubiläumsjahr für den Silvaner. Die wichtigste Rebsorte in Franken feiert ihren 365. Geburtstag seit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung in Castell. Der Winzerehrenpreis von 2024 nimmt deshalb die fränkische Leitsorte in den Fokus. Somit vergibt die Weinbruderschaft Franken...
Der Weinpreis „Ahrwein des Jahres“ startet in das diesjährige Prämierungsjahr und wird unter dem Titel „Test the Best“ auch wieder ein exklusives Tasting für die Öffentlichkeit anbieten. Weinerzeuger aus dem Anbaugebiet Ahr haben beim Ahrwein des Jahres die Möglichkeit, sich mit ihren Weinen in...
Jahr für Jahr bewerben sich die besten Jungwinzer und Jungwinzerinnen der Pfalz unter 35 Jahren für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“. Sie alle wollen ein Teil der starken Weingruppierung werden und als Speerspitze des Pfälzer Weins ein Jahr lang deutschlandweit auf die Pfalz aufmerksam machen.
Die Ausschreibung für das Qualitätssiegel „Weinsüden Architektur“ geht in die dritte Runde. Dieses wird vom Tourismusnetzwerk Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg vergeben.
Seit 2012 vergibt die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Badischen und dem Württemberger Weinbauverband den Weintourismus-Preis. Mit dem Preis werden innovative und beispielhafte Projekte und Produkte gewürdigt, die den Weintourismus im Land stärken. Bewerbungsschluss ist...
Das Deutsche Weininstitut (DWI) unterstützt auch in diesem Jahr das Auswärtige Amt bei der Auswahl von Weinen und Sekten für offizielle Anlässe wie Empfänge, Banketts oder Dinner. Interessierte können ihre Weine dafür bis zum 15. März 2024 anstellen.
Stefan Funk, der Bezirkstagspräsident von Unterfranken, ist von der Arbeit der fränkischen Winzer und der Qualität des Frankenweins überzeugt. Um deren Arbeit zu würdigen, sucht Funk für den Bezirk Unterfranken einen repräsentativen Wein, der dies bei besonderen Anlässen und als Präsent zum...
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2024 bewerben. Einsendungen sind bis zum 30. April möglich.
Der Weinbauverband Württemberg informiert seine Mitglieder über den dritten Anstellungstermin für die Landesweinprämierung 2024. Parallel dazu wird die Sonderverkostung „Junge Württemberger“ durchgeführt.
Auf der EUROVINO findet die Verleihung des „Fair Wine Awards" statt. Der internationale Weinwettbewerb stellt sich unter dem Motto „Fair hat Zukunft“ den Herausforderungen, mit denen sich der weltweite Weinbau in Zeiten des Klimawandels und im Zuge der Anpassung an die veränderten natürlichen und...
Die Landesregierung Baden-Württemberg und die L-Bank schreiben 2024 zum 15. Mal den Landespreis für junge Unternehmen aus. Gesucht werden unternehmerische Vorbilder, die neue Wege gehen. Bewerbungsschluss ist der 26. Februar 2024.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo