Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfalz | Wettbewerb

Beste Jungwinzer gesucht

Jahr für Jahr bewerben sich die besten Jungwinzer und Jungwinzerinnen der Pfalz unter 35 Jahren für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“. Sie alle wollen ein Teil der starken Weingruppierung werden und als Speerspitze des Pfälzer Weins ein Jahr lang deutschlandweit auf die Pfalz aufmerksam machen.

von Pfalzwein e. V. erschienen am 23.05.2024
Noch bis zum 31. Mai 2024 haben verantwortliche Kellermeister, die 1989 oder später geboren wurden, die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ zu bewerben. © DWI
Artikel teilen:

In diesem Jahr hat sich Pfalzwein e. V. nach vielen intensiven Gesprächen, auch mit den Jungwinzern, für eine Neuerung des Wettbewerbs entschieden. „Um den Wettbewerb weiter zu stärken und die Hürde, um in die Gruppe aufgenommen zu werden, zu erhöhen, werden wir die Gruppengröße von 20 auf 15 Winzer reduzieren. Das sorgt für eine noch stärke Fokussierung auf Herkunft und Weinqualität. Zudem liegt dann der Fokus noch stärker auf den einzelnen Betrieben“, verrät Pfalzwein-Geschäftsführer Joseph Greilinger.

Wettbewerb: „Die Junge Pfalz“

Noch bis zum 31. Mai 2024 haben verantwortliche Kellermeister, die 1989 oder später geboren wurden, die Möglichkeit, sich zu bewerben. Am 18. Juni 2024 trifft dann eine hochkarätig besetzte Jury die Entscheidung, wer es in die Gruppierung schafft.

„Wie in jedem Jahr werden die Weine der Bewerber als Betriebskollektion blind verkostet. Jeweils fünf Weine werden zum Wettbewerb eingereicht und verkostet. Der Fokus liegt auf trockenen Weiß- und Rotweinen, jedoch sind auch Sekte zugelassen. Auch in diesem Jahr gibt es bei einem der fünf eingereichten Weine wieder die Option, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. „Wir ermöglichen den Betrieben damit eine Art Visitenkarte anzustellen. Einen Wein oder Sekt, der für die Philosophie des jeweiligen Weinguts spricht. Das kann auch gerne ein Pfälzer Landwein sein oder ein Wein mit Restsüße“, verrät Greilinger.

Die sechsköpfige Jury setzt sich aus bekannten Gesichtern der Weinszene zusammen. Mit dabei sind: Stephanie Döring (Inhaberin der Weinläden St. Pauli & Binz, Rügen, weinladen.de), Paula Redes Sidore (Autorin trinkmag.com und jancisrobinson.com), Sebastian Bordthäuser (Journalist und Autorbordthaeuser.com) und Toni Askitis alias #asktoni (www.asktoni.de). Neu in die Jury rücken Nancy Großmann (Sommelière des3-Sterne-Restaurants Rutz in Berlin) sowie Alexander Woll (Sortimentsmanager Deutscher Wein bei Globus).

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.pfalz.de/de/wettbewerb-die-junge-pfalz-20242025

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren