Spannende Weine mit großer Bandbreite
Da kommt was Spannendes auf uns zu. Das ist das Fazit der Jungweinprobe des Bundes Fränkischer Ökowinzer- und Weingüter e.V. (FÖW). Nach drei Jahren Corona-Zwangspause hatte die Winzervereinigung ihre Mitglieder vergangene Woche wieder zum gemeinsamen Austausch und zum Verkosten der Jungweine des Jahrgangs 2022 eingeladen. Zuvor fand die Mitgliederversammlung der fränkischen Ökowinzer in Kürnach statt.
- Veröffentlicht am
Dieses Jahr wurde die Jungweinprobe auch für Nichtmitglieder geöffnet. Da es keine zentrale Liste für fränkische Biowinzer gibt, wurde im Vorfeld recherchiert und Adressen gesammelt. Insgesamt 20 Biowinzer aus ganz Franken kamen dann der Einladung nach. Jeder Weinbaubetrieb brachte drei bis vier Jungweine und Fassproben zur Verkostung mit.
Die Moderation des Tastings übernahm Peter Vogel vom Weinlabor Klein aus Kitzingen. Der Sensorik-Experte besprach nicht nur die einzelnen Weine und Ausbaustiele, sondern gab auch Tipps und Tricks zur geschmacklichen Weiterentwicklung. Die Varianz der Bioweine aus dem Jahrgang 2022, die noch in den Weinkellern zur Reife lagern, war groß. Vom phenolgeprägten Naturwein bis zum geschliffenen Klassiker war alles dabei. „Eines ist schon mal sicher“, so FÖW-Vorsitzender Thomas Lange, „der 2022er Jahrgang bringt spannende Weine mit einer enormen Bandbreite. Ich freue mich schon auf die nächste Verkostung.“
Ökoweinmesse im August
Damit schaut Lange schon auf die Ökoweinmesse im August voraus. Dieses Jahr wird sich der Termin ändern: Nicht mehr wie die letzten 15 Jahre an Maria Himmelfahrt, sondern am Sonntag, den 13. August 2023, soll das Open-Air-Weinevent steigen. Da Maria Himmelfahrt nicht für alle Menschen in der Region ein Feiertag ist, hat sich der FÖW für die Terminverschiebung auf einen Sonntag entschieden. So erhoffen sich die fränkischen Ökowinzer noch mehr interessierte Besucher auf der Vogelsburg bei Volkach.
Bei der zuvor durchgeführten Mitgliederversammlung wurde der Vereinsvorstand wieder bestätigt. Erster Vorsitzender Thomas Lange, Hammelburg und die zweite Vorsitzende Anja Stritzinger, Klingenberg wurden für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Das Amt des Kassiers wechselte von Michael Christ (Nordheim) zu Wolfgang Betz (Frickenhausen) und der Posten des Schriftführers übernahm Maximilian Zang (Nordheim) von Sabrina Bausewein (Iphofen).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.