Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Silvaner-Wettbewerb 2024

Goldene Rebschere für die Sieger

Die Sieger des Silvaner-Wettbewerbs 2024 – und damit die Gewinner der Goldenen Rebschere des Silvaner Forums – stehen fest. Am 22. November 2024 erhielten die siegreichen Winzerinnen und Winzer des Silvaner-Wettbewerbs im Fürstlich Castell'schen Domänenamt in Castell die Auszeichnungen für ihre besten Silvaner-Weine.

von Redaktion Quelle Silvaner Forum e. V. erschienen am 06.12.2024
Bei der Auszeichnung (v. l.): Silvaner Forum-Vorsitzender Artur Steinmann, die Gewinner der Goldenen Rebschere, die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff sowie Verkostungs-Leiter und Vinum-Chefredakteur Harald Scholl. © Daniel Oppelt / Silvaner Forum e. V.
Artikel teilen:

Diese wurden überreicht von der Deutschen Weinprinzessin Katharina Gräff, dem Vorsitzenden des Silvaner Forums, Artur Steinmann, sowie von Harald Scholl, dem Chefredakteur des Weinmagazins Vinum. Erstmals wurde der Wettbewerb vom Silvaner Forum in Kooperation mit dem Magazin veranstaltet.

Eine hochkarätige Jury, besetzt mit Weinjournalisten, Sommeliers und Silvaner-Fans, hatte zuvor mehr als 450 Weine aus elf Weinanbaugebieten und vier Ländern verkostet. Die Weine wurden in sechs Kategorien eingeteilt und bewertet. Zusätzlich wurden Sonderpreise für die besten Silvaner national und international sowie für die beste Betriebsleistung vergeben.

Die Sieger in den sechs Wettbewerbskategorien

Basic (wegen Punktgleichheit wurden zwei erste Plätze vergeben):

Weingut Leininger (Franken): 2023 Silvaner trocken

Kuenhof - Peter Pliger (Südtirol) – zugleich „Silvaner des Jahres International“ 2023: Südtirol Eisacktaler DOC Sylvaner

Premium

Weingut Kreglinger (Franken): 2022 Segnitzer Sonnenstuhl Silvaner trocken

Modern

Weingut Rothe (Franken): 2015 Silvaner trocken Indigenius

Matured

Zehnthof Luckert (Franken) – zugleich „Silvaner des Jahres National“: 2019 Sulzfelder Maustal Silvaner trocken VDP.GG

Sweet

Weingut Horst Sauer (Franken): 2023 Escherndorfer Lump Silvaner Eiswein

Sparkling

Weingut Werther-Windisch (Rheinhessen): 2016 Silvaner Dosage Zero Brut nature

Sonderpreis der Jury

Den „Sonderpreis der Jury“ erhielt das Weingut Porzelt aus Klingenmünster (Pfalz) – als besondere Anerkennung für die überdurchschnittlich hohe Bewertung und Konstanz aller angestellten Weine – von der Basis bis in die Spitze.

Artur Steinmann wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass immer mehr Weinliebhaber und Gastronomen die „eigenständige Charakteristik des Silvaners entdecken und ihn als perfekten Speisenbegleiter nutzen. Silvaner steht für Regionalität, Authentizität und große Tradition.“

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell, Silvaner-Protagonist und Hausherr im Fürstlich Castell'schen Domänenamt, erinnerte angesichts der harten Spätfröste im Jahrgang 2024 an die „Kämpferqualitäten“ der Rebsorte Silvaner und sprach angesichts einer respektablen Ernte gar von einem „Wunder“, das dem Silvaner in diesem Jahr geschehen ist.

Katharina Gräff, Deutsche Weinprinzessin und Winzerin aus Mandel (Nahe), nahm die Gäste mit auf einen Blick in den Silvaner-Weinberg. Sie sagt: „Im Frühjahr gilt es, den wilden Silvaner-Busch zu disziplinieren – so schafft man die Voraussetzungen, um letztlich ambitionierte Silvaner zu keltern, die bestens ihr Terroir widerspiegeln.“ Für Harald Scholl, in diesem Jahr auch Verkostungsleiter des Wettbewerbs, ist es vor allem das Reifepotenzial der Rebsorte, das bisher „noch nicht genügend gewürdigt“ wurde.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren