Steillagenweinberge: Drohnen verteilen Pflanzenschutzmittel
Das Weinbaudezernat des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt weist daraufhin, dass in diesem Jahr erstmals Drohnen zur Pflanzenschutzmittelapplikation in den Steillagenweinbergen in Lorch, Assmannshausen, Rüdesheim und Rauenthal eingesetzt werden. In der Vergangenheit sind dafür Hubschrauber zum Einsatz gekommen.
- Veröffentlicht am

Ab dem 8. Mai werden Drohnen die Verteilung der Pflanzenschutzmittel übernehmen, die diese Aufgabe wesentlich schonender für die Umwelt erledigen. Im Vergleich zum Hubschrauber ist die Geräuschbelastung für Menschen wie auch Tiere sehr gering. Durch die automatische GPS-Steuerung der Drohne können Pflanzenschutzmittel zudem sparsamer ausgebracht werden.
Mit großen Einschränkungen ist nicht zu rechnen, es wird lediglich zu kurzzeitigen Sperrungen von Wegen innerhalb des Gebietes kommen. Allgemein wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten, wenn kleine Flugobjekte über den Weinbergen ihre Kreise ziehen. An den betroffenenWirtschaftswegen werden unmittelbar vor jedem Einsatz entsprechende Warnschilder angebracht. Diese Form der Pflanzenschutzmittelapplikation ist in Zusammenarbeit mit dem Pflanzenschutzdienst des Regierungspräsidiums Gießen erarbeitet und genehmigt worden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.